Viele, darunter anscheinend auch du und ich, lernen Vokabeln am besten mit Karteikarten. Das sind Karten, die auf der einen Seite ein fremdsprachiges Wort, auf der anderen Seite die deutsche Übersetzung haben. Gerne können auch noch andere Informationen, wie Flexionsart oder grammatikalisches Geschlecht, ergänzt werden. Doch der Druck dieser gestaltet sich eher schwierig, es gibt…
Weiterlesen
Ein Ordner – Viele Dateien mehrerer Typen. Jetzt wollen Sie aber nur die Fotos, nicht die Videos. Doof. Zum Glück gibt es eine einfache Lösung dafür im Windows-Explorer: Einfach nach dem Dateitypen suchen. Die Suche sollte dann nach diesem Schema erfolgen: Das Sternchen bedeutet hierbei, dass alle Dateien, die dem Kriterium entsprechen, aufgelistet werden. Für…
Weiterlesen
Hallo,wie ihr bestimmt sehen könnt ist dieser Beitrag etwas anders als sonst: Keine Bilder, wenig Struktur. Denn ich möchte euch einfach schnell warnen. Es geht um die Migration eures Nest-Kontos in euer Google-Konto. Tut dies bitte nicht, bevor ihr diesen Beitrag gelesen habt und mit den genannten Gefahren einverstanden seid. Fangen wir an, wie ich…
Weiterlesen
Du hast dich schon einmal gefragt, wofür der „@echo“-Befehl bei der Erstellung einer Batch-Datei (Dateiendung: „.bat“) gut ist? Ich mich auch. @echo legt fest, was im cmd-Fenster, welches sich beim Öffnen/Starten der Batch-Datei öffnet, angezeigt werden soll. Alles, was im „@echo“-Block geschrieben wird, wird unverändert im cmd-Fenster angezeigt. Normalerweise wird auch das Output der Batch-Datei…
Weiterlesen
Sicherlich hast du als technikbegeisterter Mensch schon einmal von einem „Benchmark“ gehört, weist aber nichts damit anzufangen? Dann ist dieser Artikel genau der richtige für dich. (Hinweis: Dieser Artikel behandelt nur sog. „Computer-Benchmarks“, im nachfolgenden „Benchmark“) Benchmarking […] bezeichnet die vergleichende Analyse von Ergebnissen oder Prozessen mit einem festgelegten Bezugswert oder Bezugsprozess. Wikipedia, Stand 03.10.18 Wie wir sehen, ist „Benchmarking“…
Weiterlesen
Hinweispflicht zu Cookies
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
WordPress Plugin Entwicklung von
Neueste Kommentare